Die Europäische Union garantiert vier Grundfreiheiten: Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen sollen sich in den Grenzen der EU frei bewegen dürfen. Europa solle ein Raum von Freiheit und Sicherheit werden. Sieht man genauer hin, geht es jedoch weniger um die Freiheit von Bewegungen als um die Steuerung und Kontrolle von Strömen.
Read MoreThe discourse on deliberation seems to be a mostly European one. It is nestled somewhere between narratives of western origins of democracy and deliberation, the construction of a discursive rational and much lauded examples of public deliberation in local decision-making processes, for example the Madrid’s City Council Budget or Irelands national referenda.[1] [2] The lessons learnt are, therefore, also limited to a predominantly European perspective.
Read MoreSicherheit von oben: Derzeit sind die Medien damit beschäftigt, rund um die Uhr zu berichten und zu informieren. Das soll den Menschen Sicherheit vermitteln, ebenso wie die kontinuierliche Kommunikation unserer Regierung. Trotzdem wird das Thema auf manchen Kanälen vielleicht zu stark behandelt, es fehlen teilweise die Atempausen dazwischen. Von unten:
Read MoreAmid protests by social sector organizations in Austria, a debate has resurfaced in national media concerning the precarious financial situation of the institutions involved in responding to domestic violence and abuse.
Read MoreVor rund einem Monat hat die neu gebildete Bundesregierung ihr Programm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Im Kapitel Innere Sicherheit unter der Überschrift „gute Rahmenbedingungen für eine moderne Polizei“, setzt man sich unter anderem das Ziel gängige Vernehmungsmethoden zu verbessern.
Read MoreAbweichendes Verhalten als gesellschaftstheoretische Kategorie – von Durkheim zu Garfinkel
Read MoreDie Frage ob’s ein Missgeschick oder eine teuflische Verschwörung war, wenn Unerwartetes zu erklären ist, lässt sich in den meisten Fällen leicht beantworten: glückliche Zufälle oder bedauernswerte Missgeschicke ändern die Welt häufiger als geschickt eingefädelte und geheim orchestrierte Pläne.
Read MoreDie allgemeine Erregung über den Verfall der Sitten in Sachen Objektivität, Wahrheit und Tatsachen übersieht eine Reihe von wichtigen Differenzierungen, die das Problem und die Diskussion über Fake and Facts, Lügen und Wahrheit greifbarer machen können.
Read MoreAuf der politischen Bühne wechseln die Schlagworte zu Wissenschaftspolitik und Forschungsförderung im Rhythmus der Moden. Derzeit ist viel von Innovation die Rede. In der Praxis regiert entgegen der auf den Podien regelmäßig beschworenen Dynamik und Flexibilität nach wie vor der traditionelle bürokratische Geist…
Read More