Veranstaltungstipp Angelika Adensamer spricht zu: Wenn die Maschine über Asyl entscheidet: Uni-Graz-Projekt über Chancen und Risiken der KI

Erkennung der Sprache, Feststellung des Herkunftslandes, Länderberichte und Risikobewertungen: Migrant:innen sind im Asylverfahren zunehmend mit künstlicher Intelligenz (KI) konfrontiert. Ein Forschungsprojekt an der Universität Graz macht auf die Fehleranfälligkeit sowie Intransparenz der Technologie aufmerksam.

Read More
CfP for Upcoming International Digital Security Forum Vienna (IDSF) 2025 - “Balancing Sovereignty and Solidarity in the Digital Age”

Under this year’s theme, VICESSE together with the AIT will host again the social science track: “Sovereignty and Solidarity in the Digital Age – a critical view”. The social science track will take place on the 5th of June 2025 and aims at bringing together a variety of critical actors – from the social sciences, legal sciences, activists and technology developers – to think about the current state of affairs in the field of digitally (dis-)empowered societies.

Read More
Matthäus VobrubaComment
Domestic violence as a societal challenge in the medical field

Paul Herbinger wrote a Blog for the VIPROM Project. In it, he explores, how gender-based and domestic violence reflect deeper societal gender-relations and also influence fields like medicine. Addressing GBV/DV as medical issues requires not only overcoming institutional inertia, but also tackling the underlying gendered dynamics that shape both healthcare and society.

Read More
Matthäus VobrubaComment
DÖW-Bericht „Rechtsextremismus in Österreich 2023“ erschienen

Am 24. Jänner 2025 haben Andreas Kranebitter und Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) den neuen Rechtsextremismusbericht präsentiert. Der 2023 vom Innen- und Justizministerium beauftragte Bericht widmet sich Akteur*innen des Rechtsextremismus in Österreich, ihren ideologischen Vorstellungen und Aktivitäten sowie ihren Vernetzungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Read More
Matthäus VobrubaComment