Am 10.03.2020 veranstaltete das Netzwerk Kriminalpolitik Vorträge mit abschließender Podiumsdiskussion zum Thema Risikoeinschätzung. In den Vorträgen wurden Risikoprognoseinstrumente vorgestellt und deren Einsatz vor allem im Bereich der Häuslichen Gewalt aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.
Read MoreVICESSE was invited to present interim results of the research conducted in IMPRODOVA-Project at the annual networking meeting of Victim’s Protection Units in Hospital (Opferschutzgruppen). The event was hosted at the Magistrate for Strategic Healthcare Provision on the 25.02.2020 and attended by members of Victim’s Protection Units from eleven Viennese hospitals.
Read MoreHeinz Steinert Symposium | 15–17.10. 2020 | Universität Wien
Read MoreDisclosing illegal corporate practices is an important element in the fight against corruption, tax crime and other forms of malfeasance that go undetected despite efforts to secure compliance to standards of good business practice. Providing for transparency of financial flows, public procurement and expenditure can help to prevent the rise of illegal behavior within an organization or a public authority.
Read MoreThis event is postponed indefinitely and will not take place on 24.3. We will inform you as soon as there is a new date.
Dieses Event ist auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben und wird nicht am 24.3. stattfinden. Wir werden Sie informieren, sobald es einen neuen Termin gibt.
Read MoreFrom 31st March to 1st April 2020 three VICESSE researchers are going to present their research topics at the Howard League for Penal Reform Conference in Oxford. This year the conference focuses on Crime, Justice and Social Harm. Therefore, Paul Herbinger is going to present his ongoing work on definitions of domestic violence, Stefanie Brottrager presents her paper on the correlation between crime and shame and Marion Neunkirchner has already submitted her topic on the development of human smuggling in the Austrian criminal-policy discourse.
Read More»Manche Politiker wünschen sich ängstliche Bürger, die sie vor (vermeintlichen) Gefahren schützen können. Ausgehend davon sollte man anfangen über Sicherheit nachzudenken.«
Unter dem Titel »Gemeinwohl und Zugehörigkeit« fand am 23. Oktober 2019 in Innsbruck zum zehnten Mal die Integrationsenquete statt.
Read MoreIm Juridikum veröffentlichte Marion Neunkirchner kürzlich den Artikel “Schlepperkriminalität im Zuge transnationaler Europäisierung: Die restriktive Historie des Fremdenpolizeigesetzes im kriminalpolitischen Diskurs.” Im Artikel setzt sie sich mit den Ergebnissen ihrer Masterarbeit auseinander.
Read MoreIm SIAK-Journal ist kürzlich die abschließende Publikation zum Projekt E-PROTECT erschienen. Die Publikation mit dem Titel “Rechte von minderjährigen Opfern und die Rolle der Polizei” stellt die Frage, wie die Polizei dazu beitragen kann, die Justiz in Österreich kindgerechter zu gestalten.
Read More