The recent FinCEN files leak demonstrated the scale of the problem of information-sharing across borders when it comes to countering tax crimes and financial misconduct around the world. The blatant information-sharing deficit within the global financial system serves as a strong policy wake-up call and requires the urgent attention of policymakers. In this policy paper, we identify a number of policy concerns and propose solutions to them based on our cutting-edge research.
Read MoreAm 12. und 13.11.2020 nehmen Roger von Laufenberg und Stefanie Brottrager mit dem Draftpaper »The Grätzlpolizist as an infrastructure of security in Europe” am interdisziplinären Workshop “Making Europe through infrastructures of (in)security” der Fakultät für Sozialwissenschaften der Uni Wien teil.
Read MoreDie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift soziales_kapital ist seit 30.10.2020 online. Darin findet sich der Beitrag "Multiperspektivische Fallarbeit in der Untersuchungshaft und Deliktverarbeitung bei Gewalt in Intimpartnerschaften".
Read MoreWie bereits seit einigen Jahren vom Opferschutz gefordert, wurde am 9. Oktober der Anspruch auf Prozessbegleitung durch die Ausweitung des Opferbegriffs nun umgesetzt! So haben minderjährige ZeugInnen häuslicher Gewalt endlich einen Anspruch darauf, ebenfalls als Opfer im Verfahren geführt zu werden. Dadurch erhalten sie Unterstützung von der psychosozialen und juristischen Prozessbegleitung.
Read MorePodiumsdiskussion am 28.9.2020
16:00–18:00, Presseclub CONCORDIA
Bankgasse 8, 1010 Wien
Hier geht’s zum Video (Aufzeichnung)
Kritik an polizeilichem Verhalten lässt die Wellen in der öffentlichen Diskussion schnell hochschlagen. Wer darf, soll, muss entscheiden, ob das Verhalten von Polizeibeamten in einer Einsatzsituation gerechtfertigt war oder nicht? Kann und sollte man einzelne Beamten für mögliches Fehlverhalten zur Rechenschaft ziehen oder liegen die Ursachen der Probleme tiefer, in der Kultur der Polizei (der sog. cop culture)? Welche rechtlichen, politischen und verfahrenspraktischen Lösungen sind denkbar, um in diesem Bereich zu wirksamen Lösungen jenseits von Vertuschung und Verteufelung zu gelangen?
Read More#vicesse#celebrates
Roger von Laufenberg, PhD
Title of Thesis:
Postulating Consumers: How Marketers Conceptualise Consumers in the Era of Big Data Analytics
Read MoreDas Handbuch Überwachung stellt den rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen polizeilicher Überwachung im sicherheitspolizeilichen und strafprozessrechtlichen Bereich, sowie im Aufgabenbereich des Verfassungsschutzes in Österreich, dar. Mit diesem Unterfangen wurde von epicenter.works schon 2016 mit der Publikation des Handbuchs zur Evaluation der Anti-Terror-Gesetze in Österreich (HEAT) begonnen. In dieser Neuauflage wurde auf der Arbeit von damals aufgebaut und die Ideen und Konzepte weiterentwickelt.
Read MoreAm 11.8.2020 steht Reinhard Szakasits, Sicherheitsbeauftragter und Grätzelpolizist in Wien, bei VICESSE für eine Sprechstunde zur Verfügung. Wir werden nachfragen, was sich mit und seit Corona geändert hat für die Arbeit im Grätzel und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Read MoreVICESSE unterstützt den offenen Brief von Amnesty International Austria gemeinsam mit 40 Organisationen. Wir fordern konsequente und menschenrechtskonforme Polizeireformen.
Read More