Paul Herbinger und Roger von Laufenberg organisieren gemeinsam mit ProjektpartnerInnen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am 24 August 2021 die AdHoc-Gruppe „Autorität und Legitimität in Krisenzeiten: Polizeiarbeit in der Pandemie“ am DGS/ÖGS Soziologiekongress 2021.
Read MoreThe TRACE project, a EC-funded Horizon 2020 project, aims to support the investigation of illicit money flows through the co-development of cutting-edge AI technology tools.
Read MoreAm 21. September (Vöcklabruck) und 23. September (Wien) finden die beiden Abschlussveranstaltungen zum Thema „Hochrisikofälle Häuslicher Gewalt“ statt.
Read MoreThe PROTAX international conference, which marks the end of the PROTAX project, was succesfully held online on the 7th and 8th of July.
Read MoreEin Beitrag mit dem Titel “Der kriminelle Investor - Geldwäsche, Kunst- und Immobilienmarkt“ von Reinhard Kreissl ab September öffentlich in “HIER KOMMT DER INVESTOR …” erhältlich.
Read MoreIm Rahmen der FWF COVID-19 Akutförderung werden ab Herbst 2021 Angelika Adensamer, Paul Herbinger, Reinhard Kreissl und Roger von Laufenberg die Polizeiarbeit während Pandemiebekämpfung mit dem Forschungsprojekt POLIPA untersuchen.
Read MoreThe Protax International Conference Number 2, marking the end of the project, will be held online.
Read MoreDer Artikel mit dem Titel “‘Part Man, Part Machine, All Cop’: Automation in Policing” wurde veröffentlicht.
Read MoreAll 16 IMPROROVA partners from 8 memberstates presented the IMPRODOVA Project results online during the Project’s Final Conference with the titel of "Improving Frontline Responses to High Impact Domestic Violence".
Read More