Die A.I.SYL Handreichung

Die Handreichung ist das zentrale Ergebnis des A.I.SYL Projekts. Sie richtet sich an Organisationen und Personen, die Geflüchtete in Österreich im Asylverfahren unterstützen.

Sie zeigt auf:

  • wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) im Asylverfahren eingesetzt werden,

  • welche Chancen und Risiken das für Schutzsuchende bedeutet,

  • und wie Unterstützungsstrukturen damit umgehen können.

Die Inhalte der Handreichung beruhen auf:

  • Fokusgruppen mit Akteur:innen aus der Rechts- und Sozialberatung,

  • Interviews mit Expert:innen aus den Bereichen KI, Migration und Recht,

  • sowie einer offiziellen Auskunft des Bundesministeriums für Inneres (BMI).

Ziel ist es, praxisnahe Informationen bereitzustellen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen – für einen verantwortungsvollen und menschenrechtsbasierten Umgang mit KI im Asylbereich.

Gedruckte Exemplare sind kostenlos im Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz erhältlich.

Rechts- und Sozialberatung, aber auch Einzelpersonen aus Forschung, Medien oder Zivilgesellschaft können gerne Exemplare – auch in größerer Zahl – mitnehmen oder anfordern.

Zum Download kommt auf der Seite Uni Graz https://aisyl.uni-graz.at/de/handreichung/

Für weitere Informationen gerne an Angelika Adensamer wenden.