Buch- und Veranstaltungstipp: „KI verstehen und gestalten - Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt“

VICESSE hat zwei Kapitel zum neuen Sammelband „KI verstehen und gestalten - Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt“ beigetragen. Der Band beschäftigt sich mit dem Einfluss von KI auf verschiedene Branchen und zeigt wesentliche gewerkschaftliche Handlungsfelder in Bezug auf den Einsatz von KI am Arbeitsplatz auf. Er wird von Sebastian Klocker und Adele Siegl im ÖGB-Verlag herausgegeben.

 

Roger von Laufenberg und Victoria Kontrus setzen sich in ihrem Beitrag „Auswirkungen von KI-Systemen auf die Pflegearbeit – Chancen und Risiken“ mit verschiedenen KI-basierten Technologien in der Langzeitpflege auseinander. Von Sturzsensoren bis hin zu Robotern diskutieren sie die Potenziale und Probleme von KI-Technologien in der täglichen Pflegepraxis, wie sie sich aus ihrer empirischen Forschung ergeben.

 

Angelika Adensamer lenkt mit ihrem Beitrag „Das Trauma Outsourcen - Von den Arbeitsbedingungen der Content-Moderator*innen zur Verantwortung für die Lieferkette“ den Blick auf ein hochaktuelles Thema. Sie fokussiert die prekären Arbeitsbedingungen jener Personen, die Inhalte auf Social Media moderieren und fragt, wie Verantwortlichkeit und Menschenrechtsschutz in solchen Lieferketten aussehen können.

 

Das Buch wird am 28.10.2025 um 18.30 in der FAKTory (Universitätsstraße 9, 1010 Wien) vorgestellt. Zur Anmeldung: https://veranstaltung.akwien.at/de/ki-verstehen-und-gestalten

 

Matthäus VobrubaComment